Datenschutzerklärung (EU)

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 18. April 2025 aktualisiert und gilt für Bürger und Personen mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.

In dieser Datenschutzerklärung erklären wir, wie wir mit den Daten umgehen, die wir über https://dreherit.de von Ihnen erhalten. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung sorgfältig zu lesen. Bei unserer Verarbeitung beachten wir die datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Das bedeutet unter anderem, dass:

  • wir geben deutlich an, zu welchen Zwecken wir personenbezogene Daten verarbeiten. Wir tun dies mit Hilfe dieser Datenschutzerklärung;
  • wir sind bestrebt, unsere Erhebung personenbezogener Daten nur auf die zu legitimen Zwecken erforderlichen personenbezogenen Daten zu beschränken;
  • in Fällen, in denen Ihre Zustimmung erforderlich ist, bitten wir Sie zunächst um Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten;
  • wir ergreifen geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre persönlichen Daten zu schützen und fordern dies auch von den Parteien an, die persönliche Daten in unserem Namen verarbeiten;
  • wir respektieren Ihr Recht, auf Ihre persönlichen Daten zuzugreifen oder sie auf Ihre Aufforderung hin berichtigen oder löschen zu lassen.

Wenn Sie Fragen haben oder genau wissen möchten, welche Daten wir von Ihnen aufbewahren, kontaktieren Sie uns bitte.

1. Teilen mit anderen Parteien

Wir geben diese Daten nur zu folgenden Zwecken an Auftragsverarbeiter weiter:

Auftragsverarbeiter

Name: Host Europe GmbH
Land: Deutschland
Zweck: Hosting, E-Mail-Dienste, IT-Infrastruktur
Name: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.
Land: Luxemburg
Zweck: Zahlungsabwicklung
Name: Stripe Payments Europe, Ltd.
Land: Irland
Zweck: Zahlungsabwicklung für Online-Bestellungen
Name: Zoho Corporation Pvt. Ltd.
Land: EU
Zweck: Kundenverwaltung, E-Mail-Marketing, Kommunikation, Support, Newsletter-Versand und -Verwaltung

2. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie

3. Offenlegungspraktiken

Wir legen personenbezogene Daten offen, wenn wir gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind, z. B. auf Anforderung einer Strafverfolgungsbehörde, soweit dies im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zulässig ist, um Auskünfte zu erteilen, oder für eine Untersuchung in einer Angelegenheit, die die öffentliche Sicherheit betrifft.

Wenn unsere Website oder unser Unternehmen im Rahmen einer Fusion oder Übernahme übernommen oder verkauft wird, können Ihre Daten unseren Beratern und potenziellen Käufern offengelegt und an die neuen Eigentümer übermittelt werden.

4. Sicherheit

Wir verpflichten uns zur Sicherheit personenbezogener Daten. Wir ergreifen geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um den Missbrauch und den unbefugten Zugriff auf personenbezogene Daten zu begrenzen. Dies stellt sicher, dass nur die erforderlichen Personen Zugriff auf Ihre Daten haben, dass der Zugriff auf die Daten geschützt ist und dass unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig überprüft werden.

Die von uns verwendeten Sicherheitsmaßnahmen bestehen aus:

  • Erkennung von Schwachstellen
  • Website-Härtung/Sicherheitsfunktionen
  • (START) TLS / SSL / DANE-Verschlüsselung
  • Anmeldesicherheit
  • DKIM, SPF, DMARC und andere spezifische DNS-Einstellungen
  • HTTP Strict Transport Security und damit verbundene Sicherheits-Header und Browser-Richtlinien
  • Sicherheitsmaßnahmen für Hardware, die persönliche Daten enthält oder verarbeitet.

5. Websites von Drittanbietern

Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Websites Dritter, die durch Links auf unserer Website verbunden sind. Wir können nicht garantieren, dass diese Dritten Ihre personenbezogenen Daten auf zuverlässige oder sichere Weise behandeln. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Websites zu lesen, bevor Sie diese Websites nutzen.

6. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen. Es wird empfohlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über Änderungen informiert zu sein. Darüber hinaus werden wir Sie nach Möglichkeit aktiv informieren.

7. Zugriff auf und Änderung Ihrer Daten

Wenn Sie Fragen haben oder wissen möchten, welche personenbezogenen Daten wir über Sie haben, wenden Sie sich bitte an uns. Sie können uns unter Verwendung der folgenden Informationen kontaktieren. Sie haben folgende Rechte:

  • Sie haben das Recht zu erfahren, warum Ihre personenbezogenen Daten benötigt werden, was damit passiert und wie lange sie aufbewahrt werden.
  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, auf Ihre uns bekannten personenbezogenen Daten zuzugreifen.
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben jederzeit das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu ergänzen, zu berichtigen, zu löschen oder zu sperren.
  • Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilen, haben Sie das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen und Ihre personenbezogenen Daten löschen zu lassen.
  • Recht zur Übermittlung Ihrer Daten: Sie haben das Recht, alle Ihre personenbezogenen Daten vom für die Verarbeitung Verantwortlichen anzufordern und vollständig an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Wir halten uns daran, es sei denn, es liegen berechtigte Gründe für die Bearbeitung vor.

Bitte geben Sie immer deutlich an, wer Sie sind, damit wir sicher sein können, dass wir keine Daten der falschen Person ändern oder löschen.

8. Einreichen einer Beschwerde

Wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umgehen, nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen.

9. Kontaktdetails

Dreher IT GmbH
Herzoganger 2
86529 Schrobenhausen
Deutschland
Website: https://dreherit.de
E-Mail: kontakt@ex.comdreherit.de
Phone number: +49 8252 87805-0

10. Datenanfragen

Für die am häufigsten gestellten Anfragen bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit, unser Datenanfrageformular zu verwenden

×

Anhang

WooCommerce

Dieser Abschnitt informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen des Bestellvorgangs über unseren Onlineshop erfassen, speichern und gegebenenfalls weitergeben – sowie darüber, wer Zugriff auf diese Daten hat.

Die konkreten Angaben können je nach eingesetzten Funktionen und Plugins variieren. Wir empfehlen, im Einzelfall eine rechtliche Beratung in Anspruch zu nehmen, um die Inhalte Ihrer Datenschutzerklärung individuell abzustimmen.

Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die von uns im Rahmen Ihrer Bestellung verarbeiteten Daten.
 

Was wir sammeln und speichern

Während Sie unsere Website besuchen, erfassen wir bestimmte Informationen:
Angesehene Produkte: Diese Informationen nutzen wir, um Ihnen kürzlich betrachtete Produkte anzuzeigen.
Standort, IP-Adresse und Browsertyp: Diese Daten helfen uns unter anderem dabei, Steuern und Versandkosten korrekt zu berechnen.
Versandadresse: Diese wird benötigt, um Versandkosten im Vorfeld anzuzeigen und Ihre Bestellung auszuliefern.
Wir verwenden außerdem Cookies, um den Inhalt Ihres Warenkorbs während des Besuchs nachzuverfolgen.

Hinweis: Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Wenn Sie bei uns einkaufen, erfassen wir persönliche Daten wie:

  • • Ihren Namen
    • Rechnungs- und Versandadresse
    • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
    • Zahlungsinformationen (z. B. Kreditkartendaten)
    • Optional: Kontoinformationen wie Benutzername und Passwort

Diese Informationen verwenden wir für folgende Zwecke:
• Zusendung von Informationen zu Ihrem Konto und Ihren Bestellungen
• Beantwortung von Anfragen, Erstattungen oder Beschwerden
• Zahlungsabwicklung und Betrugsprävention
• Einrichtung eines Kundenkontos
• Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. steuerrechtlicher Nachweise)
• Verbesserung unseres Shop-Angebots
• Versand von Marketingnachrichten, sofern Sie dem zugestimmt haben
Wenn Sie ein Kundenkonto anlegen, speichern wir Ihre Kontaktdaten, um künftige Bestellvorgänge für Sie zu vereinfachen.

Wir speichern personenbezogene Daten grundsätzlich nur so lange, wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Bestelldaten (einschließlich Name, E-Mail-Adresse sowie Rechnungs- und Versandadresse) bewahren wir beispielsweise für 10 Jahre gemäß § 147 AO (Steuer- und Buchhaltungspflichten) auf.
Auch freiwillig abgegebene Kommentare oder Bewertungen speichern wir, sofern Sie sich dazu entscheiden, diese zu hinterlassen.
 

Wer aus unserem Team hat Zugriff

Mitglieder unseres Teams haben Zugriff auf die Informationen, die Sie uns im Rahmen einer Bestellung zur Verfügung stellen. Dazu zählen insbesondere:
Bestellinformationen, wie z. B. gekaufte Produkte, Zeitpunkt der Bestellung sowie die Versandadresse
Kundendaten, wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre Rechnungs- und Versandadresse
Dieser Zugriff ist erforderlich, um Bestellungen zu bearbeiten, Rückerstattungen vorzunehmen und Ihnen bei Anfragen oder Problemen behilflich zu sein.
 

Was wir mit Dritten teilen

Wir geben personenbezogene Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Dies betrifft insbesondere Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung unseres Angebots unterstützen. Dazu können unter anderem gehören:
Zahlungsdienstleister (z. B. zur Abwicklung von Transaktionen)
Versanddienstleister (z. B. für die Zustellung von Bestellungen)
IT-Dienstleister (z. B. Hosting, Sicherheitsdienste, Wartung)
Statistik- und Analyseanbieter (sofern eingesetzt und DSGVO-konform eingebunden)
Welche konkreten Dienste in Ihrem Fall verwendet werden, hängt von Ihrer Nutzung unseres Online-Shops ab. Eine aktuelle Übersicht finden Sie in dieser Datenschutzerklärung sowie in unserer Cookie-Richtlinie.
 

Zahlungsabwicklung mit PayPal und Stripe

Wir bieten Ihnen im Rahmen unseres Bestellprozesses die Zahlung über PayPal und Stripe an. Dabei werden personenbezogene Daten an die jeweiligen Zahlungsdienstleister übermittelt, soweit dies zur Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

PayPal
Wenn Sie PayPal als Zahlungsmethode wählen, erfolgt die Zahlungsabwicklung über:

PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.

22–24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg

An PayPal werden Daten wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Rechnungsbetrag und Zahlungsdetails sowie ggf. Ihre Versandadresse übermittelt.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal.

Stripe

Bei Auswahl von Stripe erfolgt die Zahlungsabwicklung über:

Stripe Payments Europe, Ltd.

The One Building, 1 Grand Canal Street Lower, Dublin 2, Irland

Dabei werden ebenfalls personenbezogene Daten übermittelt, insbesondere Name, E-Mail-Adresse, Rechnungsbetrag, Zahlungsinformationen sowie technische Metadaten (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen).
Auch hier erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Stripe.