
Helpdesk & User Support –
Persönlich. Schnell. Kompetent.
Ob per Fernwartung oder vor Ort: Wir sorgen dafür, dass Ihre Mitarbeitenden arbeitsfähig bleiben. Mit dreherIT haben Sie einen IT-Partner an Ihrer Seite, der Probleme versteht – und löst.
Was wir für Sie tun
🖥️
Einrichtung und Betreuung von Arbeitsplätzen
Wir richten Ihre Arbeitsumgebung so ein, dass Technik Sie unterstützt – nicht aufhält.
🛠️
Schnelle Hilfe bei IT-Problemen per Fernwartung
Per Fernwartung lösen wir viele Probleme direkt – schnell, sicher und ohne Anfahrt.
✉️
E-Mail-, Drucker- und Software-Support
Wenn’s hakt: Wir sorgen dafür, dass Ihre Tools wieder rund laufen – ganz gleich, ob Outlook oder Adobe.
👤
Benutzerverwaltung (Passwörter, Rechte, On- & Offboarding)
Neue Mitarbeitende? Wechsel im Team? Wir kümmern uns um die technische Seite.
🔐
Unterstützung bei Sicherheitsfragen
Wir helfen Ihnen, Daten sicher zu halten und Ihr Netzwerk vor Angriffen zu schützen.
📝
Dokumentation von IT-Vorfällen
Für maximale Transparenz dokumentieren wir Supportfälle und technische Änderungen nachvollziehbar.
Was uns auszeichnet
Schnelle Reaktionszeiten
Dank proaktivem Monitoring und klaren Prozessen reagieren wir zügig – auf Wunsch auch außerhalb regulärer Geschäftszeiten.
Persönlicher Kontakt
Sie erreichen bei uns kein anonymes Callcenter, sondern Menschen, die Ihre Systeme und Anforderungen kennen.
Konzept & Angebot
Windows, macOS oder Linux? Für uns kein Problem – wir finden Lösungen, die zu Ihnen passen.
Sicher & DSGVO-konform
Sorgfältige Dokumentation, verschlüsselte Zugriffe und datenschutzkonformes Arbeiten sind für uns selbstverständlich.
Häufige Fragen
Wie schnell erhalte ich Unterstützung im Problemfall?
Wir reagieren in der Regel innerhalb kurzer Zeit – oft noch am selben Werktag. Bei bestehenden Wartungsverträgen profitieren Sie zusätzlich von garantierten Reaktionszeiten und priorisiertem Support.
Bieten Sie auch Fernwartung an?
Ja. Viele Anliegen lassen sich bequem per Fernzugriff lösen – direkt, ohne lange Wartezeit. Wir nutzen dabei verschlüsselte Verbindungen und DSGVO-konforme Tools.
Kann ich den Support auch ohne Wartungsvertrag in Anspruch nehmen?
Ja, wir helfen auch ohne laufenden Vertrag – z. B. auf Stundenbasis oder mit einem einmaligen Serviceeinsatz. Für wiederkehrenden Bedarf empfehlen wir jedoch unsere Servicepakete.
Welche Plattformen und Programme unterstützen Sie?
Wir betreuen Windows-, macOS- und Linux-Systeme, sowohl im Büro als auch mobil.
Auch bei Programmen sind wir flexibel: Von Microsoft 365, Thunderbird und Outlook über Grafiksoftware (z. B. Adobe CC) bis hin zu branchenspezifischen Tools und Cloud-Diensten – wir helfen dort, wo Sie arbeiten.
Was kostet der IT-Support?
Die Kosten hängen vom Umfang und der Art des Supports ab. Für viele Unternehmen lohnt sich ein Wartungsvertrag mit planbaren monatlichen Pauschalen – sprechen Sie uns gerne an, wir erstellen ein individuelles Angebot.
Wie läuft das Onboarding oder Offboarding eines Mitarbeiters konkret ab?
Beim Onboarding legen wir den Benutzer im System an, vergeben passende Berechtigungen, richten E-Mail, Gerätezugänge und ggf. VPN-Verbindungen ein.
Beim Offboarding sorgen wir für den sicheren Zugriffsentzug (z. B. Passwortwechsel, Gerätezugriffsblock, E-Mail-Weiterleitung) und dokumentieren alle Schritte revisionssicher – auf Wunsch mit Unterschriftsprotokoll.
Wie wird sichergestellt, dass niemand unbefugt auf meine Systeme zugreift?
Wir arbeiten mit abgesicherten Fernwartungslösungen, dokumentieren jeden Zugriff und verwenden Zwei-Faktor-Authentifizierung sowie verschlüsselte Verbindungen, wo möglich.
Wie läuft ein typischer Supportfall ab?
Sie melden sich telefonisch, per E-Mail oder über unser Supportformular – je nach Dringlichkeit. Wir prüfen das Anliegen, schätzen Aufwand, Priorität und mögliche Ursachen ein. Bei Kunden mit Wartungsvertrag und Monitoring erhalten wir oft automatisch eine Meldung.
Wenn möglich, lösen wir das Problem sofort per Fernwartung. Falls nötig, erfolgt ein Vor-Ort-Einsatz – termingenau und abgestimmt.
Alle Maßnahmen werden nachvollziehbar dokumentiert. Je nach Wunsch erhalten Sie eine Rückmeldung per E-Mail oder über unser Ticketsystem. Bei kritischen oder wiederkehrenden Fällen prüfen wir nach einigen Tagen den Status – und empfehlen ggf. Maßnahmen zur Vermeidung zukünftiger Probleme.