Open Source – Der Weg zur digitalen Souveränität

Warum wir auf Open Source setzen

In der IT geht es längst nicht mehr darum, vollständig auf Cloud-Dienste zu verzichten – sondern darum, Abhängigkeiten zu vermeiden und die eigene Kontrolle zu behalten.


Die beste Strategie: hybrid und unabhängig

Wir empfehlen eine gesunde Mischung aus lokalen Systemen und Cloud-Services:
On-Premises-Lösungen, wo immer es möglich und sinnvoll ist;
Cloud-Dienste, nur wenn es wirklich notwendig ist.
So bleiben Sie flexibel, reduzieren Abhängigkeiten und senken langfristig Kosten.

Vielfalt statt Monopol

Wer sich ausschließlich auf einen großen Anbieter verlässt, begibt sich in technologische und wirtschaftliche Abhängigkeit. Ein bewusster Mix aus Open-Source-Lösungen, On-Premises-Software (gerne auch gebraucht) und mehreren Anbietern schafft Sicherheit und Zukunftsfähigkeit.

Aktuelle Entwicklungen zeigen es deutlich

Die Diskussionen rund um VMware und Microsoft machen deutlich:
Es ist höchste Zeit, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen – und die IT-Strategie neu auszurichten. Wir begleiten Sie dabei.

 

✅ Die Vorteile von Open Source im Überblick

Volle Kontrolle über Ihre IT 🔓
Sie behalten die Hoheit über Ihre Daten, Systeme und Infrastruktur – ohne versteckte Cloud-Abhängigkeiten.

Keine Lizenzkosten 💰
Open-Source-Software ist frei verfügbar – Sie zahlen nicht für Lizenzen, sondern investieren gezielt in Einrichtung, Wartung und Sicherheit.

Mehr Sicherheit durch Transparenz 🛡️
Der Quellcode ist offen einsehbar – Sicherheitslücken können schneller erkannt und geschlossen werden. Vertrauen durch Nachvollziehbarkeit.

Langfristige Planbarkeit 🔁
Keine erzwungenen Updates, keine Lizenzmodelle mit Laufzeitdruck – Sie bestimmen selbst, wie und wann Ihre Systeme angepasst werden.

Starke Community & Weiterentwicklung 🤝
Hinter vielen Open-Source-Lösungen stehen aktive Entwicklergemeinschaften, die Innovationen vorantreiben – unabhängig von Konzerninteressen.